„Zu Gast bei Wanderfreunden!“

5. Deutscher Winterwandertag in der Ochsenkopfregion im Fichtelgebirge
„Zu Gast bei Wanderfreunden!“
Die Region um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge ist Ausrichter des 5. Winterwandertages vom
18. bis 22. Januar 2023. Die Landschaft, die als fränkische Wiege des Wintersports gilt, folgt damit Schöneck als Gastgeberort nach. So freuen sich die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach rund um den 1.024 Meter hohen Namensgeber der Erlebnisregion zusammen mit dem Fichtelgebirgsverein e.V., Gastgeber dieser großartigen Winterveranstaltung des Deutschen Wanderverbandes zu sein.
Vielfältiges Winterwandertagesprogramm
Die Teilnehmer am 5. Deutschen Winterwandertag erwartet ein erlebnis- und ereignisreicher Aufenthalt. Im Mittelpunkt stehen neben den klassischen Winterwander- und Gesundheitswandertouren auch die überaus beliebten Schneeschuhtouren. Einmal täglich ist der Ochsenkopfgipfel Ziel dieser Exkursionen. Voll im Trend liegen die Skitouren. Die Skis, mit Fellen belegt, bringen die Gruppe abseits geräumter Wege hinauf zum Gipfel. Alle Aktivitäten bieten Naturerlebnis für alle Generationen.
Eröffnungsveranstaltung
Mit der Eröffnungsveranstaltung am 18. Januar 2023 beginnt der 5. Deutsche Winterwandertag. Neben den Wanderaktivitäten dürfen sich die Teilnehmer auf eine Vielzahl von Höhepunkten freuen. Entspannung pur finden die Teilnehmer in den Thermen der Region – und mit der Ochsenkopf-Gästekarte fährt man mit dem öffentlichen Busnetz der Linien 329/369 kostenfrei. Rund 150 Beherbergungspartner des Deutschen Winterwandertages freuen sich, Ihre Gastgeber sein zu dürfen.
Winterwandertagsbier
Bier und Bayern – gefühlt gehört das schon immer zusammen. Natürlich darf auch ein passendes Bier zum 5. DeutschenWinterwandertag nicht fehlen. Gebraut von den Braumeistern der Hütten-Bräu Winterwandertag nicht fehlen. Gebraut von den Braumeistern der Hütten-Bräu Wolfgang und Patrick Nickl handelt es sich um um ein Pilsbier, eingebraut mit 12% Stammwürze und einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. Es besticht durch seine helle, blonde Optik und erhält seine zarte Bittere ausschließlich vom exklusiven „Tettnang Tettnager“ Aromahopfen. Da Besucher aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland erwartet werden, wurde bewusst ein Bier Pilsner Art in der 0,33 Liter Flasche gewählt. Wohl bekommts!
Winterwandertagsplakette
Die „Plakette“ wird ein trendiges Bandana sein, eine Schlauchtuch, ganz speziell designed für den 5. Deutschen Winterwandertag und qualitativ angepasst auf die kälteren Wintertage. Gegen Vorlage der Plakette sind alle Wanderungen, Abendveranstaltungen und der Pendelbus des Winterwandertages kostenfrei. Zudem gibt es Ermäßigungen in insgesamt 16 Einrichtungen der ausrichtenden Gemeinden, beispielsweise im Wildpark Mehlmeisel, im Automobilmuseum Fichtelberg oder im Freilandmuseum Grassemann (Warmensteinach). Das Bandana ist ab September 2022 in den Tourist Informationen der Ochsenkopfgemeinden und in der Geschäftsstelle des FGV in Wunsiedel für 10,00 € erhältlich. Zudem bestellbar über die Internetseite www.winterwandertag-ochsenkopf.de und über ein Bestellformular im Innenteil der Programmbroschüre.
Programmbroschüre
Die Winterwandertagsbroschüre 2023 informiert über alle Details des Programms. Diese kann ab August 2022 kostenfrei über das das Projektbüro oder über die örtlichen Tourist Informationen bezogen werden. Darin integriert ist auch das Bestellformular für die Wanderplakette sowie die Anmeldung für die vielfältigen Wandertouren und Ausflugsaktivitäten.





Das nordbayerische Mittelgebirge gilt als schneesicher. Bis Ende März schwingen und skaten die letzten Skifahrer auf der Nordseite am Ochsenkopf. Das Skigebiet rund um den Ochsenkopf ist eine in ihrer Tradition verwurzelte und gleichzeitig moderne Wintersportdestination für Familien und ruhesuchende Winterurlauber. Winterliche Vielfalt inmitten einer intakten Natur ist angesagt: zehn Pistenkilometer, 100 Kilometer präparierte Loipen, ein umfangreiches Netz geräumter Winterwanderwege, zwei Rodelbahnen, ein Snowboardpark, zwei Seilbahnen, elf Schlepplifte sowie zwei große Skischulen inklusive Ski- und Snowboardverleih.
Auf Winterwanderwegen sanft die kalte Jahreszeit erleben Wenn Schnee und Eis regieren, streifen Wanderer durch die verschneite Landschaft um den Ochsenkopf mit ihrem weit verzweigten und gut markierten Winterwanderwegenetz. Beispielsweise mit Ziel Asenturm, der höchstgelegensten Einkehr Frankens mit beeindruckendem Panoramablick. Der Fichtelsee, der zwischen den beiden Tausendern Schneeberg (1.053 Meter) und Ochsenkopf gelegen sommers für Abkühlung beim Schwimmen sorgt, lädt im Winter mit einem schönen Rundweg am zugefrorenen See entlang. Und wer gern abseits geräumter Wege die Natur erkunden möchte, dem bieten Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins mehrmals in der Woche geführte Schneeschuhwanderungen an. Es verbindet Aktivität mit Naturerlebnis und ist mit wenig Aufwand für alle Generationen möglich. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren – ob bei der Winterwanderung, beim Skilanglauf oder beim Rodeln abseits der Pisten zeigt die Erlebnisregion die sanften Seiten eines fränkischen Winters.

Panoramakameras





